Size-Premium: Small Caps, die heimlichen Renditehelden?
Small Caps, klein aber fein?
Zu gut, um sie zu ignorieren?
Die, über die niemand redet – zu Unrecht?
Alleine in Deutschland gibt es weit mehr als 400 Aktiengesellschaften, wovon lediglich die 30 größten im DAX gelistet sind.
Alle anderen bekommen erheblich weniger Beachtung.
Folgende Auflistung gibt einen kleinen Überblick über die Anzahl der Aktiengesellschaften und bekannter Indizes in Deutschland.
- DAX: 30 größten Aktiengesellschaften, Large Caps, Blue Chips
- TecDAX: 30 größten Technologieunternehmen die nicht im DAX gelistet sind
- MDAX: 50 Mid Caps
- SDAX: 50 Small Caps
- FAZ-Index: 100 größten Aktiengesellschaften
- CDAX: Alle deutschen Aktiengesellschaften, insgesamt 424
Weltweit betrachtet gibt es mehr als 14.000 Aktiengesellschaften, die im MSCI ACWI All Cap zusammengefasst sind. Im Vergleich dazu sind im MSCI World Index lediglich ungefähr 1.650 Large- und Mid Caps enthalten.
Wenn ich nun nur in DAX oder MSCI World investiere, dann ignoriere ich zahlenmäßig mehr als 90% der Aktiengesellschaften, vorwiegend Small Caps – ist das sinnvoll? Aus Sicht der Diversifikation ist es das definitiv nicht.
Was versteht man genau unter Small Caps und sind diese tatsächlich kleine Renditehelden? Wenn ja warum? In diesem Beitrag gibt es die Antworten zu diesen Fragen.
Small Caps – Nebenwerte
Was sind denn genau Small Caps? Aktien werden generell anhand Ihrer Marktkapitalisierung in Large-, Mid- und Small Caps kategorisiert.
Nach der Definition von MSCI, einer der weltweit größten und bekanntesten Indexanbieter, decken die jeweiligen Caps die Marktkapitalisierung eines Anlageuniversums (beispielsweise der deutsche oder der globale Aktienmarkt) wie folgt ab.
- Large Caps: 70% (z.B. 30 Werte des DAX)
- Mid Caps: 15% (z.B. 50 Werte des MDAX)
- Small Caps: 14% (z.B. 50 Werte des SDAX)
- Micro Caps: 1% (die restlichen deutschen Werte, mehr als 200)
Mehr Info auch im Glossar: Large-, Mid-, Small Cap
Size Premium
In der Finanzwissenschaft gibt es Faktoren, deren Ausnutzung die Rendite positiv beeinflussen. Sie werden auch Faktorprämien, engl. Premium, oder generell Risikoprämien genannt.
Das Size Premium, auch Small-Cap-Effekt genannt, ist eine solche anerkannte Faktorprämie. Wer diese ausnutzen möchte, der sollte dies langfristig und auf globaler Ebene tun.
- Globale Ebene: Ein weltweit diversifiziertes Portfolio, da es in einzelnen Ländern nicht so ausgeprägt vorhanden sein muss
- Langfristig: 10-15 Jahre oder länger, da es in einzelnen Dekaden auch schwächer sein kann als Large Caps
- Ausnutzen: Bedeutet eine Übergewichtung von Small Caps (20% des Gesamtportfolios)
10 Jahre Vergleich: MSCI World gegenüber MSCI World Small Cap
20 Jahre Vergleich: MSCI World gegenüber MSCI World Small Cap
Natürlich sollte man historische Entwicklungen nicht als Garantie für zukünftige Entwicklungen sehen. Bei den hier betrachteten Zeiträumen mit 10 und 20 Jahren, lässt sich jedoch aus meiner Sicht ein Trend, beziehungsweise ein Muster erkennen.
Vermutlich ist die Rendite von Small Caps auch mit einem zur Volatilität zusätzlichen Risiko verbunden. Beispielsweise brechen Small Caps stärker in Marktabschwungphasen ein und haben generell eine schlechtere Liquidität.
Weitere Risiken für kleinere Aktiengesellschaften könnten sein:
- Schlechtere Diversifikation, im Vergleich zu Großkonzernen
- Sie kommen schlechter an neues Kapital, besonders in Krisen
- Höhere Fremdkapitalkosten und höheres Konkusrisiko
- Personal lässt sich schlechter ersetzen, beziehungsweise akquirieren
Quelle: 5. aktualisierte Auflage, Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer*
Quelle: Herleitung und Umsetzung eines passiven Investment-Ansatzes für Privatanleger in Deutschland von Gerd Kommer*, Seite 159, Size Premium (Small-Cap-Effekt)
Small Cap Indizes und ETFs
Selbst versuche ich das Size Premium mit ETFs auch in meinem ETF-Portfolio auszunutzen. Dabei stellt sich immer als Erstes die Frage: Welche Indizes, beziehungsweise ETFs eignen sich?
Bei meinen Recherchen bin ich auf folgende brauchbare ETFs gestoßen.
- MSCI World Small Cap Index: Weltweiter Index auf Small Caps, den ich mit dem iShares MSCI World Small Cap bespare. ( kostenfrei im Sparplan bei Trade Republic)
- MSCI US Small Cap Value Index: Finde ich wegen Value interessant, ist leider nur auf U.S. Werte und nicht global.
Wer weitere brauchbare Small-Cap-ETFs findet, kann dies gerne hier in einem Kommentar vermerken 🙂
Rolle im Weltportfolio
Small Caps spielen ebenfalls eine besondere Rolle in Gerd Kommers Weltportfolio, in dem diese übergewichtet (circa 20%) vertreten sind. In einem Portfolio gewichtet nach Marktkapitalisierung wäre der Anteil an Small Caps bei nur ca. 14% (nach MSCI).
Warum eine solche Übergewichtung? Diese Frage sollte sich jeder nach diesem Beitrag selbst beantworten können.
Alternative zum genannten SPDR Small Cap ETF ist der
iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF
ISIN IE00BF4RFH31
Vor allem auf Grund der deutlich größeren Liquidität (Volumen) würde ich in dem Fall iShares den Vorzug geben.
Hi Tobias,
danke für den Hinweis. Habe mittlerweile auch auf den iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (ISIN: IE00BF4RFH31, WKN: A2DWBY) umgestellt. Siehe Mein ETF-Weltportfolio.
Viele Grüße, Martin